„Buy the Dip“ (BTD) bezeichnet die Strategie, nach Kursrückgängen günstig einzukaufen, in der Erwartung einer Erholung. Dips – also temporäre Kursrücksetzer – sollen als Chancen genutzt werden. Dieser Leitfaden beleuchtet die verschiedenen Spielarten von BTD, die wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit, neue Erkenntnisse zu verhaltensbedingten und qualitativen Aspekten sowie Makro-Trends, eine historische Analyse erfolgreicher und erfolgloser Phasen, typische psychologische Stolperfallen, eine Bewertung der aktuellen Marktlage 2025 nach neuen Zollschocks, und schließt mit einer Checkliste für Anleger.
Typologie: Vier Spielarten von Buy the Dip
BTD ist nicht gleich BTD – es gibt unterschiedliche Ansätze, wie und wann Anleger in fallende Kurse hineinkaufen. Im Wesen